Medienprojekte
Wahl inklusiv (Dieter-Baacke-Preis 2018) | Drucken |
18 Kurzfilme von Menschen mit und ohne Behinderungen. Bei dem Videoprojekt haben Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen aus Berlin kurze Filme um das Thema „Politik und Inklusion“ produziert. Die Filmideen wurden im Juli 2017 gemeinsam geplant und umgesetzt. Dabei haben drei Filmemacher*innen geholfen.
Das Projekt wurde 2018 mit dem Dieter-Baacke-Preis der GMK in der Kathegorie integrative und intergenerative Projekte ausgezeichnet.
weiter …
 
Beautiful | Drucken |
Bin ich schön oder bin ich häßlich? Wie sehe ich mich? Wie sehen mich Andere? Schönheit ist für Mädchen ein wichtiges Thema. Das Musikviedo von Schülerinnen der Klassen 8 entstand im Rahmen einer Projektwoche am Leonardo-da-Vinci-Campus in brandenburgischen Nauen.
weiter …
 
Freundschaft, die Liebe, die Gefühle | Drucken |
Ein Musikvideo mit Mannequin Challenge in der Grundschule in Berlin-Pankow. Abschlußfilmprojekt von und mit der Klasse 6 a, den Pantherlilien. Der Text ist von den Jugendlichen selber geschrieben und sie haben während einer Projektwoche die Ideen entwickelt, den Film mitgedreht und geschnitten.
weiter …
 
Gemeinsam in Berlin | Drucken |
Ergebnisse des Videoworkshops "Gemeinsam in Berlin" mit jungen Geflüchteten und Jugendlichen ohne Fluchthintergrund. Das Projekt wurde von "Friedrichshain hilft" unterstützt und von der Kreuzberger Kinderstiftung gefördert. ©2017
1. OO44 Club - interaktiver Bazar
2.
Der Umzug - Von der Turnhalle ins Containerdorf
3. Hassan der Schreiner
4. Der lange Weg nach Deutschland

weiter …
 
Kunst im Klo | Drucken |
Ein Film über ein Kunstprojekt an der Hagenbeck-Schule in Berlin-Pankow. Dabei haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 gemeinsam mit einem Künstler in zwei Projektwochen ihre Schultoiletten verschönert.
weiter …
 
Ich bin stolz, dass ich das geschafft habe | Drucken |
thumb_drehteam_tanz_ausschnittEine Reportage über einen Tanzworkshop von und mit Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen der Hagenbeckschule in Berlin-Pankow. Die vier jungen FilmemacherInnen haben bei dem Videoworkshop Grundlagen der Filmgestaltung und Interviewtechnik gelernt und direkt erfolgreich umgesetzt.
weiter …
 
Willkommen in Berlin | Drucken |
thumb_noor_im_interview_nahInterkulturelle Videoworkshops mit jungen Geflüchteten gemeinsam mit alt-Berliner Kindern und Jugendlichen in drei Berliner Bezirken. Die einzelnen Projekte in Lichtenberg, Oberschöneweide und Charlottenburg fanden von Oktober 2016 bis März 2017 statt. Das Projekt wurde von der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin gefördert, vom Café Maggie unterstützt und vom Medienprojekt Berlin produziert.
weiter …
 
Mauergeschichten im Kiez | Drucken |
thumb_p1050893In einem zweitägigen Video-Workshop suchten Auszubildende des OSZ-Handel 1 in Berlin-Kreuzberg nach "Mauergeschichten im Kiez". Mit fachlicher Unterstützung von Medienprojekt Berlin entstanden gemeinsam mit Schülern einer Willkommensklasse drei sehr unterschiedliche Beiträge.

1. Der Mauergarten
2. Mauergeschichten im Kiez
3. Das Engelnbecken
weiter …
 
Inklusion - Alles nur ein Spiel | Drucken |
thumb_blaues_kamel_7Menschen mit Behinderungen sagen ihre Meinung und äußern ihre Wünsche und Forderungen an die Politik. Ein inklusives Filmprojekt des Medienprojekt Berlin mit zwei Jugendlichen mit Behinderungen, aufgenommen bei der Wahlinformationsveranstaltung für Menschen mit Behinderungen des Blauen Kamel am 1.9.2016 in der Berliner Kulturbrauerei. (Mit Untertiteln)
weiter …
 
KiezKlub Pankow | Drucken |
thumb_wenn_du_mal_die_welt_vergisstFilmprojekt mit Schülern der Berliner Klecks-Grundschule im KiezKlub Pankow. Die Schüler produzierten den Musikclip "Wenn du mal die Welt vergisst", einen Kurzvideofilm zum Thema "Freundschaft" und einen Diskussionsfilm über Rap.
weiter …
 
Sag Nein zu Rassismus | Drucken |

thumb_sag_nein_zu_rassismusDer Kampf gegen Rassismus ist international. Deshalb ist der Spot auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Suaheli. Der Social-Spot ist ein Teilergebnis eines zweitägigen Videoworkshops mit jungen Freiwilligen der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste Landesverein Berlin e.V. (IJGD) und dem Medienprojekt Berlin.
weiter …
 
Neue Heimat Berlin - Videoprojekt mit jungen Geflüchteten | Drucken |
thumb_abdullahsura_interviewVideoworkshop mit jungen Geflüchteten aus dem Irak, Syrien, Iran und kurdischen Gebieten, die in einer Turnhalle in Berlin-Friedrichshain untergebracht sind. In der Notunterkunft leben insgesamt mehr als 130 Flüchtlinge auf engstem Raum zusammen. Das Filmprojekt wurde vom Medienprojekt Berlin produziert, von der Initiative "Friedrichshain hilft" unterstützt und von der Kreuzberger Kinderstiftung gefördert. ©2016.
- Silberner Clip beim Internationalen Kinder- und Jugendfilmfestival "Rec-for-kids" Berlin 2016,
- 2. Preis beim Berliner Lichtspiele Filmfestival 2016 (für die 10-miütige Kurzfassung)
weiter …
 
Junge Geflüchtete in Deutschland | Drucken |
thumb_filmteam_v.hoffmannEin Kurzfilm über junge Flüchtlinge in Deutschland. Über Fluchtursachen, Lebensbedingungen in Deutschland, Integration. Die Interviews wurden auf dem Forum "Politik und Jugend im Dialog" am 30.9.2015 in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin von vier Jugendlichen aufgenommen.
weiter …
 
Alles für alle bis alles alle ist | Drucken |
thumb_plakat_pride_paradeBei der Pride Parade Berlin 2015 sprechen Menschen mit Behinderung über Inklusion, dem Bild von Behinderten in der Öffentlichkeit und Behinderten-Witze. (Mit deutschen Untertiteln)
weiter …
 
Das Fahrrad - meine Zukunft | Drucken |
thumb_dreh_pappel_74_weitVideoworkshop zum Thema Berufe rund ums Fahrrad. Drei Jugendgruppen von der Hagenbeck-Schule und der Werkschule Berlin e.V. produzierten im April 2015 vier Kurzfilme. Dabei filmten sie in der Pappelradwerkstatt im Prenzlauer Berg, den Lastenfahrradladen Little Big Cargo, den Fahrradladen Panke Rad und die Manufaktur BERLIN BIKE LAB.
weiter …
 
no sign@l | Drucken |
thumb_no_signl_mark__eileenInternational short film about the brave new world of mobil- and smartphones, filmed and edited by 7 young people from 6 countries in Berlin. Ein internationaler Kurzspielfilm über die schöne neue Smartphone-Welt von 7 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus 6 Ländern in Berlin.

weiter …
 
Ich hab hier einiges gelernt | Drucken |
thumb_sos_bsr_schlusselEin Film über das Projekt "Aktivierende Berufliche Orientierung (ABO)" des SOS Kinderdorf e.V. Berlin, gedreht von teilnehmenden Jugendlichen des Projektes während einer Projektwoche. Die Bereiche Holz, Malerwerkstatt, Küche und Praktikum bei der BSR (Berliner Stadtreinigung) als Müllwerker werden von den Jugendlichen selbst präsentiert und dokumentiert.
weiter …
 
Panoramen & Feldforschungen | Drucken |
thumb_dreharbeiten_hagenbeckschuleEin partizipative Videodokumentation über vier Kunst- und Kulturprojekte an der Hagenbeck-Schule in Berlin-Pankow - erstellt von 5 Schülerinnen und Schülern der Klasse 9. Organisation: Kulturagenten für kreative Schulen, Gesamtlänge 29 Min ©2014

weiter …
 
Hallo Marzahn | Drucken |
marzahn-pilzDer Ost-Berliner Bezirk Marzahn gilt als weitestgehend unattraktiv und hässlich wegen seiner vielen Plattenbausiedlungen und Hochhäuser und als sozialer Brennpunkt. 14 Kinder & Jugendliche aus Marzahn haben in den Sommerferien zehn Tage lang mit Kamera, Mikro und Stativ ihre Stadtteil erkundet und dabei einige interessante Orte gefunden.
weiter …
 
tagesshow für anfänger | Drucken |
thumb_tagesschau_dreh_effektEine Nachrichtensendung vom "Redaktionsteam" der Pettenkofer Grundschule in Berlin-Friedrichshain. Die "tagesshow für anfänger" ist das Ergebnis eines Videoworkshops mit 7 Schülerinnen und Schülern der Klassen 4/5/6 während einer Projektwoche zum Thema "Die 4 Elemente". 2. Preis beim Berliner Jugendfilmfestival „Lichtspiele“ 2014 in der Kategorie unter 16.
weiter …
 
Medienprojekt Video Georg-Weerth-Schule Berlin | Drucken |
thumb_ruachen_macht_schlankVerschiedene Videoprojekte mit Jugendlichen der Klassen 7, 8, 9 und 10 der Georg-Weerth-Sekundarschule in Berlin-Friedrichshain von 2012-2016. Zur Ansicht der Filme bitte auf "weiter" klicken.



weiter …
 
Die Schülerfirma "Blumen- & Gemüsewelt" | Drucken |
thumb_blumen-_gemuseweltEin Filmprojekt mit einer erfolgreichen Schülerfirma im Bereich Gartenarbeit. Die Schülerinnen und Schülern der Schule an der Heide in Berlin Pankow bauen in der Gartenarbeitsschule in Pankow Obst, Gemüse, Blumen und Kräuter an. Daraus stellen sie verschiedene Produkte wie Säfte, Marmeladen, Kräuteröle her, die sie auf Märkten oder in der Umgebung verkaufen. Bei der 15-minütigen Selbstdarstellung haben einige Schüler neben Spaten und Harke auch Kamera und Mikrofon in die Hände genommen.
weiter …
 
Das bin ich - Videoprofile | Drucken |
thumb_videoprofilJugendliche der 9. und 10. Klassen aus Berlin Charlottenburg und Pankow erstellen ein persönliches Videoprofil. Darin zeigen sie in Aufnahmen und Interviews Ausschnitte aus ihrem persönlichen Schul- und Lebensalltag, ihren Hobbies und formulieren Wünsche und Ziele. Die DVD soll ihnen helfen, bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz die Chancen einer Einstellung zu erhöhen.
weiter …
 
Hier ist es einfach cool | Drucken |
thumb_cool_hierKinder der Klassen 4/5/6 stellen ihre Schule vor, die Pettenkofer Grundschule in Berlin-Friedrichshain.
weiter …
 
In den Armen meiner Großmutter | Drucken |
thumb_kindpeaceandyouErgebnis des interkulturellen Videoworkshop "Peace&You&aVideo" mit Berliner Jugendlichen.
Ein partizipatives Filmprojekt, das versucht, verschiedene Aspekte der Thematiken Frieden und Krieg zu beleuchten. Durch Interviews wie z.B. mit einem ehemaligen Soldaten der KSK (Kommando Spezialkräfte), Flüchtlingen aus dem Irak, Libanon, Kurdistan und Palästina, Demonstranten und Journalisten wird ein umfangreiches Bild gezeichnet und gezeigt, dass es bei den Konflikten der Welt nicht nur eine Sichtweise geben kann.
weiter …
 
Wer wird Visionär? Das große Finale | Drucken |
thumb_visionarDas Finale der Spiel- und Wissensshow zum Thema Nachhaltigkeit auf der YOU 2011. Jugendliche werden auf spielerische Art für Zukunft und Nachhaltigkeit interessiert, informiert und aktiviert, damit sie selbst Einfluss nehmen auf die Entwicklung ihrer Umwelt.
weiter …
 
Liebe ? Pflicht | Drucken |
thumb_schulertag_hiv_im_dialog_1Videoprojekt zum Thema HIV und Aids
Schülerinnen und Schüler aus Berlin haben mit der Videokamera den Schülertag der Veranstaltung „HIV im Dialog 2011" im Roten Rathaus dokumentiert und TeilnehmerInnen des Kongresses zu ihrem Umgang mit HIV und Aids befragt.
weiter …
 
Die große Panke Putze | Drucken |
thumb_panke_putzeMit Grillzangen, Handschuhen und Plastiktüten bewaffnet durchkämmen Schülerinnen und Schüler der Carl-Craemer-Grundschule und Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorendomizil an der Panke das Ufer der Panke bei der Bibliothek am Luisenbad im Wedding. Dokumentation über die große Panke Putz-Aktion im Frühjahr 2011, organisiert vom panke.info e.V. - 2. Preis beim bundesweiten Wettbewerb "Litter Less Kampagne" (4.6.2013)
weiter …
 
Das Insektenhotel | Drucken |
thumb_insektenhotelNisthilfen für Insekten, ein Artenschutzprojekt der Hagenbeck-Schule Berlin Pankow. Wildbienen, Wespen und Hummeln brauchen spezielle Lebensräume zur Fortpflanzung, die sie in freier Natur immer weniger finden. Während des Projektes haben 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 recherchiert, wie man vom Aussterben bedrohten Insekten helfen kann. Mit Löchern versehene Baumscheiben, mit Pflanzenstängeln (Bambus, Holunder, Brombeere) bestückte Lochziegelsteine oder kleine Nistkästen mit Bambusrohrstücken wurden zu einem kleinen Insektenhotel zusammengebaut.
weiter …
 
One Night in Werftpfuhl | Drucken |
thumb_werftpfuhl

Ein junge Frau wacht im Wald auf und hört Schritte. Sie rennt los und sucht Schutz in einem großen Haus.
Ein Kurzspielfilm, Länge 7:30 Min.

weiter …
 
Der Türspion | Drucken |
thumb_rasmus_trSeine Welt ist die Musik. Der Kurzfilm von Rasmus Zschoch entstand im September 2008 in Wuppertal während der Videoaktionswoche No Clip zum Thema "Schwach". Die Musik hat Rasmus selbst komponiert.
weiter …
 
GTA (Grand Theft Auto) 5 live in Wuppertal | Drucken |
thumb_gta_5Young people play GTA. Ergebnis eines Video-Workshops mit jungen Erwachsenen aus Wuppertal, die eine Ausbildungsstelle suchen.
weiter …
 
Jung und Moslem in Deutschland | Drucken |
thumb_plakat_moslemIn dem Videoprojekt »Jung und Moslem in Deutschland« wurden Videofilme von und über junge Muslime produziert. Die Filme, die jeweils ein spezifisches Thema aufarbeiten, wurden angeleitet von MedienpädagogInnen und FilmemacherInnen. Im Mittelpunkt stehen authentische und differenzierte Interviews mit jungen Muslimen verschiedener Glaubensrichtungen, verschiedener nationaler und kultureller Herkunft und verschiedenen Geschlechts.
weiter …
 
16 | Drucken |
thumb_16Was passiert in Zelle 16? Ein Videoclip zum Thema Folter. 
Der Kurzfilm von Designschülerinnen eines Berufskollegs entstand im Rahmen eines Videoworkshops des Medienprojektes Wuppertal zum Thema "Böses Ende".
weiter …
 
Verknallt in das Leben / Enamorado en la vida | Drucken |
thumb_fotos_red_juvenil_29Jugendliche verweigern den Kriegsdienst in Kolumbien, einem Land mit einem rund 50 Jahre andauerndem Bürgerkrieg. Kriegszeug ist kein Spielzeug. 
weiter …
 
Queer-gefilmt | Drucken |
queer2Reportagen und Kurzspielfilme über das junge lesbische und schwule Leben und Lieben u.a. zu den Themen Sexualität, Gewalt/ Diskriminierung, Situation von lesbischen und schwulen MigrantInnen, Unterschiede verschiedener Generationen von Lesben, Transsexualität, Outing, Queer in Schule und Ausbildung, Intoleranz unter Schwulen, schwul/ lesbischer Alltag und Utopien.
weiter …
 
Hallo Krieg | Drucken |
Doku-Serie mit irakischen, amerikanischen und deutschen Jugendlichen zum Irakkrieg
"Hallo Krieg" ist der Titel des Videoprojektes, das das Wuppertaler Medienprojekt mit Jugendlichen gegen den Irakkrieg entwickelt hat. Irakische, amerikanische, und deutsche Jugendliche dokumentierten mit der Videokamera ihr Leben und ihre Gedanken über mehrere Wochen vor, während und nach dem Irakkrieg.
weiter …
 
Wir haben viele Wünsche / Tenemos un montón de deseos | Drucken |
thumb_titel_viele_wnsche
Die Filme von und mit Arbeitenden Kindern in Matagalpa / Nicaragua entstanden bei einem Videoworkshop 2002. Flor, Karen, Manuel, Eric Danilo und Miguel beteiligten sich bereits 1999 an dem Videoworkshop "Vorwärts Kommen / seguir adelante".

 

 

weiter …
 
Vorwärts Kommen (Seguir adelante) | Drucken |
thumb_titelvorwrts_kommen
5 Filme von Arbeitenden Kindern in Matagalpa / Nicaragua. Ergebnisse eines Videoworkshops, durchgeführt 1999 von Studentinnen der FH-Düsseldorf und dem Medienpädagogen Volker Hoffmann. Einzelne Filme wurden auf Videofestivals ausgezeichnet.

 

weiter …
 
Cori - Leben mit Aids | Drucken |
thumb_ichbinhivLangzeitdokumentation zum Thema Leben mit HIV/ Aids. "Ein Tag im November, ein ganz normaler Tag wie jeder andere auch, riß durch eine ganz normale ärztliche Untersuchung eine ganz normale Frau aus der ganz normalen Normalität. Es war der Tag, an dem Cori erfuhr, daß sie HIV- positiv ist. Dieser Tag war aber auch der Beginn des Kampfes der Wuppertalerin für ein Recht auf ein ganz normales Leben, als HIV- positive Frau.
weiter …
 
Trainstopping | Drucken |
thumb_trainstoppingEin Video über den Widerstand gegen den Castortransport nach Ahaus im März 98
Der 60-minütige Dokumentarfilm wurde auf professionellem Digital- Videoequipment von einer Gruppe 16- 18jähriger Wuppertaler Schülerinnen und Schülern anläßlich des CASTOR Transportes in das Atomzwischenlager Ahaus im März 98 mit Unterstützung durch 3 Medienpädagogen des "Medienprojektes der Stadt Wuppertal" gedreht.
weiter …
 
Graffiti | Drucken |
Zwischen Kunst und Vandalismus. thumb_graffitiDas Video gibt Insidermeinungen aus der Sprayerscene wieder. Was ist das Reizvolle am Sprühen? Was erleben Sprayer? Was wünschen sie sich? Ein Graffiti-Künstler sprüht ein Bild und erzählt seine Motive und persönliche Erlebnisse. Auf der Gegenseite kommt ein Essener Landtagsabgeordneter zu Wort.
weiter …
 
Knast | Drucken |
thumb_knast_scheibe
Gefangen in der Medienwelt.
Der Kurzfilm entstand 1994 während der Videoaktionswoche des Medienprojekt Wuppertal zum Thema "Lust". Preisträger bei den Koblenzer Film- und Videotagen ´95.
weiter …
 
Attacke - Du gehst immer wieder hin | Drucken |
thumb_wsv-omiDas WSV Fan Video
Die Fans des Wuppertaler SV haben durch ihre Anzahl und ihre Begeisterungsfähigkeit einen besonderen Ruf. Verschiedene WSV-Fans wurden von Februar bis Dezember 1994 bei Heim- und Auswärtsspielen begleitet. Herausgekommen ist dabei ein Videofilm, der intimes Insiderwissen professionell gestaltet präsentiert und in emotionalen Bildern das Gefühlsleben der Fans widerspiegelt.
weiter …
 
Wer ist schuld am Tod von Kuldeep Singh? | Drucken |
thumb_kuldeep_singhDer Asylbewerber Kuldeep Singh wurde am 27.5.1994 aus Wuppertal in sein Heimatland Indien abgeschoben. Zwei Tage später war er tot. Die Reportage von Jugendlichen entstand 1994 im Rahmen des Videoworkshops "Schafe / Wölfe" des Medienprojekts Wuppertal. Länge 10 Min
weiter …
 
Die Leiter (the ladder, la escala, la échelle, la scala) | Drucken |
thumb_ed
Ein Liebespaar und ein Handwerker in einem Park.
Der Kurzfilm entstand 1992 während der Videoaktionswoche "Küss mich".
The short film was produced by young people in the year of 1992.
 
weiter …
 
Mein Name ist Mensch | Drucken |
thumb_asyl_frauen_sri_lankaFlüchtlinge verschiedener Nationalitäten berichten über ihre Erfahrungen als "Asylanten" in Deutschland. Auf der anderen Seite wird von Vertretern des Ausländeramtes die behördliche Sichtweise angesprochen. Die Interviews sind nach unterschiedlichen Themenblöcken geordnet.

Deutscher Jugendvideopreis 1992

weiter …