Rote Bohnen - Braunes Gold | Drucken |

Die Kaffeebauern von El Cua
Über das Leben der Kaffeebauern in Nicaragua und den "Fairen Handel" mit Kaffee.In den Bergen von Matagalpa und Jinotega im Norden Nicaraguas können viele Bauern nicht mehr vom Kaffeeanbau leben. Durch den geringen Weltmarktpreis lohnt sich die Ernte nicht mehr. Die reifen Kaffeebohnen verfaulen an den Büschen. Für einige Bauern ist der sogenannte "Faire Handel" eine Alternative.

Pablo Ramos und seine Familie sind in einer Kooperative organisiert. Er verkauft den größten Teil seines angebauten Kaffees an Fairhandels-Organisationen. So bekommt er rund das Doppelte des normalen Preises. Die Bauern können ihre Kinder zur Schule schicken. Durch Fortbildungen lernen sie, ihre Kaffeeplantagen auf biologischen Anbau umzustellen und Lebensmittel zur Selbstversorgung anzubauen. Der Dokumentarfilm zeigt den aufwendigen Prozeß der Kaffeeproduktion vom Kaffeeanbau bis zur exportfertigen Kaffeebohne. Die Aussagen der Bauern werden durch kurze Hintergrundinformationen ergänzt. Von Markus Adloff und Volker Hoffmann. © 2001 30 Minuten + 10 Minuten