Wenn ich groß bin... | Drucken |

Arbeitende Kinder in Matagalpa

Die 9-jährige Flor verkauft die Kekse und Bonbons am Busbahnhof. Miguel bietet Wasser und Bonbons in den Bussen an. Karen verkauft schon ihr halbes Leben Süßigkeiten und Getränke. Die 12-jährige ist sauer auf die Regierung in Nicaragua, weil sie nur Straßen baut und sich nicht um die Kinder kümmert.
Menschenrechtsfilmpreis 2000 für die 10- minütige Kurzfassung "Arbeitende Kinder in Matagalpa"

Als die Wasser- und Strompreise erhöht werden, obwohl es tagelang kein Wasser gab, gehen auch die arbeitenden Kinder auf die Straße. In Nicaragua, dem zweitärmsten Land Lateinamerikas, dürften es über 100 000 Kinder sein, die zum Überleben der Familie beitragen müssen. Das Zentrum der arbeitenden Kinder "Die kleinen Ameisen" in Matagalpa hilft mehr als 80 der rund 2000 arbeitenden Kindern Matagalpas mit Schulunterricht und Bildungsangeboten wie Nähen, Tanzen, Malen, Schreibmaschine schreiben. Es wird vom Städtepartnerschaftsverein Wuppertal/ Matagalpa unterstützt.
Im Sommer 1999 begleitete der Journalist und Medienpädagoge Volker Hoffmann mehrere Wochen arbeitende Kinder bei ihrem Kampf für mehr Rechte. Dabei drehten die Kinder selbst Kurzfilme, die teilweise auf Videofestivals prämiert wurden.
© 1999 Volker Hoffmann
35 Min Deutsch + spanische Originalfassung

kommentierte Kurzfassung


35-minütige Dokumentation

 

Cuando sea grande

Niños trabajadores de la calle en Matagalpa / Nicaragua.
Flor tiene nueve años y vende galletas y bonbones en la estación de buses de Matagalpa. Karen tiene doce años y vende la mitad de su vida dulces y refrescos. Ella está molesta porque el gobierno no se preocupa de los niños trabajadores. Miguel ofrece agua y bonbones en los buses. El tiene trece años. ©1999