Cori - Leben mit Aids | Drucken |
thumb_ichbinhivLangzeitdokumentation zum Thema Leben mit HIV/ Aids. "Ein Tag im November, ein ganz normaler Tag wie jeder andere auch, riß durch eine ganz normale ärztliche Untersuchung eine ganz normale Frau aus der ganz normalen Normalität. Es war der Tag, an dem Cori erfuhr, daß sie HIV- positiv ist. Dieser Tag war aber auch der Beginn des Kampfes der Wuppertalerin für ein Recht auf ein ganz normales Leben, als HIV- positive Frau. Ein Kampf gegen die ganz alltägliche Diskriminierung durch das deutsche Spießertum. In Abständen von ca. 1 Jahr führte die Videogruppe Gespräche mit Cori über ihre jeweilige Lebenssituation. Im weiteren Projektverlauf wurden die Videos nicht nur über sondern mit Cori produziert."
Produktion: Medienprojekt Wuppertall
 
1992: -"Cori- Leben mit Aids", 14 Min. S-VHS
1994: -"Ich will ins Herz", 20 Min. S-VHS
März 1995: -"Über Grenzen gehen", 25 Min S-VHS
Preis: Journalistenpreis 1995 der Deutschen Aids- Stiftung "Positiv leben"
Dezember 1995: -"Ich spüre das Leben in mir", 20 Min. Beta
(Schwangerschaft und Aids)
1998: -"Aufbrüche", 20 Min. S-VHS
(Geburt, Kombitherapie, Trauer, Leben in Berlin)
Alle Beiträge wurden in einem Wuppertaler Programmkino bzw. einer Kneipe uraufgeführt. Außerdem veröffentlicht im Jugendvideomagazin "bordeline" und in den Zusammenstellungen "Sexualität" 1993, "Tod"1994, "HIV/ Aids" 1995, sowie bundesweiter Vertrieb an Stadt- und Landesbildstellen, Jugendämter usw.
Die Beiträge "Leben mit Aids" und "Ich will ins Herz" wurden 1994 vom österreichischen Bildungsministerium zur generellen Verbreitung in Österreich bezogen. Die Dokumentation wird vom KoPäd-Verlag München vertrieben und befindet sich im Verleihprogramm von "Pro Familia" und "Atlas- Film".
Einzelne Beiträge wurden auf folgenden Videofestivals präsentiert:
Filmfest Braunschweig, Tage des unabhängigen Films Osnabrück, Heidelberger Film- und Videotage, Internationales Bochumer Videofestival, Oldenburger Filmtage, Flimmern und Rauschen" München, Blicke aus dem Ruhrgebiet, Bad Liebensteiner Film- und Videotage, Internationale Videotage Dortmund, Werkstatt für junge Filmer Wiesbaden.

10-minütiger Ausschnitt aus "Aufbrüche"

Weitere Filme auf www.vimeo.com/weltfilme