Reportagen und Kurzspielfilme über das junge lesbische und schwule Leben und Lieben u.a. zu den Themen Sexualität, Gewalt/ Diskriminierung, Situation von lesbischen und schwulen MigrantInnen, Unterschiede verschiedener Generationen von Lesben, Transsexualität, Outing, Queer in Schule und Ausbildung, Intoleranz unter Schwulen, schwul/ lesbischer Alltag und Utopien.
Ergebnisse von zwei Videoworkshops mit Jugendlichen aus Nordrhein Westfalen im Alter von 14 bis 26 Jahren am 18. bis 20. Juli 2003 und 18. bis 20. Juni 2004 in Wuppertal. Die Filme werden als Bildungs- und Aufklärungsmittel zum einen zur Information und Aufklärung für (heterosexuelle) Jugendliche in Schulen, Jugendeinrichtungen o.ä. und zum anderen zur Reflexion für die lesbisch-schwule Jugendszene eingesetzt. Die Kurzspielfilme und Dokumentationen sind ernst, albern, rührend, schön oder nachdenklich, umrahmt von kurzen Statements zur ersten großen lesbischen oder schwulen Liebe.
Hänsel und Gretel queergefilmt
Nachdem Hänsel und Gretel vor ihren langweilig-lesbischen Eltern weggelaufen sind, begegnen die stock–hetero–sexuellen Kinder einer lesbischen Hexe und einem schwulen Märchenerzähler und finden dort ihr Glück. Die homosexuelle Variante eines Volksmärchens