Wahl inklusiv (Dieter-Baacke-Preis 2018)
18 Kurzfilme von Menschen mit und ohne Behinderungen. Bei dem Videoprojekt haben Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen aus Berlin kurze Filme um das Thema „Politik und Inklusion“ produziert. Die Filmideen wurden im Juli 2017 gemeinsam geplant und umgesetzt. Dabei haben drei Filmemacher*innen geholfen.
Das Projekt wurde 2018 mit dem Dieter-Baacke-Preis der GMK in der Kathegorie integrative und intergenerative Projekte ausgezeichnet.

https://www.dieter-baacke-preis.de/preistraeger/detail/wahl-inklusiv-menschen-mit-und-ohne-behinderungen-machen-filme/

Hier also die Ergebnisse des Videoworkshop des Medienprojekt Berlin. Gesamtlänge 92 Min.
Gefördert von der Aktion Mensch.


Die einzelnen Filmbeiträge:

1. Der Musiker: Der blinde Olaf singt und musiziert seit 10 Jahren gemeinsam mit seiner Duo-Partnerin im "Duo Lebensgeister“. Er hat einen Inklusionsreggae komponiert.

2. Die Blindenwerkstatt in Berlin-Steglitz soll geschlossen werden. Die Arbeiter sind sauer.


3. Die Fotografin: Luna fotografiert Kamerateams und veröffentlicht sie auf ihrem Blog.


4. Die Leichte Sprache taz: Die Berliner taz veröffentlicht einzelne Artikel zu politischen Themen in leicht verständlicher Sprache. Eine Autorin der Redaktion erklärt, warum?

5. Der Specht der Woche: Christian malt in der taz Bilder zu selbst bestimmten Themen. In der Rubrik „Specht der Woche“ werden die Bilder veröffentlicht. Christian ist politisch interessiert und wurde in den Vorstand der Lebenshilfe gewählt.


6. Der verkappte Regisseur: Christian spricht über schlechte Erfahrungen.

7. Die engagierte Malerin: Heidi ist 73 Jahre alt. Sie setzt sich im Behindertenbeirat Lichtenberg für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Und sie malt.


8. Die Behindertenwerkstatt: Innenansichten und eine Gehörlose in einer Werkstatt.


9. Sozialoympia: Ein Interview bei einem inklusiven Sportfest.
10. Der Rapper: Adrian rappt seine eigene Texte und macht die Musik dazu.


11. Das Teilhabegesetz: Ulrike Pohl erzählt, was an dem Gesetz gut ist und was nicht.

12. Der Werber: Alexander arbeitet in einer Werbeagentur. Wir zeigen seinen Alltag. Er erklärt die Probleme, als Mensch mit Behinderung einen Ausbildungsplatz zu bekommen.


13. Wheelmap.org: Eine interaktive Karte zeigt barrierefreie Kneipen, Kinos & Restaurants

14. Der Geflüchtetenhelfer: Nauar ist in der Obdachlosenhilfe engagiert und hilft  Geflüchteten. Der gebürtige Iraker übersetzt für Texte und hat ein eigenes Hilfsprojekt gestartet. Er sammelt Rollstühle möchte sie in den Irak bringen.

15. Der Kanalarbeiter: Linus hat einen eigenen Youtube-Kanal. In seinem Kanal „Handicap-Lexikon“ behandelt er alles, was Menschen mit und ohne Behinderungen betrifft.


16. Leidmedien.de: Kampf gegen Klischees über Menschen mit Behinderungen in den Medien.

17. Die engagierte Rentnerin: Helga ist EU-Rentnerin und engagiert sich in Frauenprojekten und einer Anwohnerinitiative.


18. Ganzhaben statt Teilhaben - Pride Parade 2017: 1600 Menschen haben in Berlin "behindert und verrückt gefeiert". Wir haben Teilnehmende nach ihrer Meinung gefragt.


Mehr Infos:
www.medienprojekt-berlin.de
www.facebook.com/medienprojektberlin1/
www.instagram.com/medienprojektberlin/