Doku-Serie mit irakischen, amerikanischen und deutschen Jugendlichen zum Irakkrieg
"Hallo Krieg" ist der Titel des Videoprojektes, das das Wuppertaler Medienprojekt mit Jugendlichen gegen den Irakkrieg entwickelt hat. Irakische, amerikanische, und deutsche Jugendliche dokumentierten mit der Videokamera ihr Leben und ihre Gedanken über mehrere Wochen vor, während und nach dem Irakkrieg.
Mit dem Filmprojekt wurde erreicht, Krieg und seine Auswirkungen fürJugendliche in allen drei Ländern aus den verschiedenen Perspektivenund Erfahrungen nachvollziehbarer zu machen.
Bestandteile der Doku-Serie sind:
Die irakischen Jugendlichen: aktuelle Interviews, Portraits und Impressionen aus Bagdad (von dem Wuppertaler Filmemacher Volker Hoffmann zwischen dem 17. und 22. Februar in Bagdad gedreht); Interviews mit irakischen Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien (kurdischer und arabischer Herkunft) in Wuppertal. Telefonische Interviews zu deren Verwandten im Irak.
Die amerikanischen Jugendlichen: Interviews und Portraits durch 2 Wuppertaler Austauschschüler in Iowa und Oklahoma.
Die deutschen Jugendlichen: 9 Schülerinnen aus verschiedenen Wuppertaler Schulen produzierten die Interviews und eigene Stellungnahmen zum Krieg
Die Interviews wurden ergänzt durch dokumentarische Kriegsbilder, Bilder aus den USA und dem Irak und Informationen zum Krieg.
Das produzierte Filmmaterial wurde als Doku-Serie in fünf 30 - 60minütigen Folgen in Wuppertaler Schulen, Kinos, Jugendtreffs, Kirchen, Kneipen, Veranstaltungsstätten etc. veröffentlicht und wird bundesweit als politisches Bildungsmittel vertrieben. Ausschnitte aus dem Projekt wurden auch aktuell im Fernsehen gezeigt.
© 2003 Medienprojekt Wupperta l
Filmausschnitt und Bezug: http://www.medienprojekt-wuppertal.de/v_52.php
Preise:
Jugendkulturpreis NRW 2004
Dieter Baacke Preis 2003
(mehr Infos auf: www.gmk-net.de)