Cori - Leben mit Aids |
![]() Produktion: Medienprojekt Wuppertall 1992: -"Cori- Leben mit Aids", 14 Min. S-VHS 1994: -"Ich will ins Herz", 20 Min. S-VHS März 1995: -"Über Grenzen gehen", 25 Min S-VHS Preis: Journalistenpreis 1995 der Deutschen Aids- Stiftung "Positiv leben" Dezember 1995: -"Ich spüre das Leben in mir", 20 Min. Beta (Schwangerschaft und Aids) 1998: -"Aufbrüche", 20 Min. S-VHS (Geburt, Kombitherapie, Trauer, Leben in Berlin) Alle Beiträge wurden in einem Wuppertaler Programmkino bzw. einer Kneipe uraufgeführt. Außerdem veröffentlicht im Jugendvideomagazin "bordeline" und in den Zusammenstellungen "Sexualität" 1993, "Tod"1994, "HIV/ Aids" 1995, sowie bundesweiter Vertrieb an Stadt- und Landesbildstellen, Jugendämter usw. Die Beiträge "Leben mit Aids" und "Ich will ins Herz" wurden 1994 vom österreichischen Bildungsministerium zur generellen Verbreitung in Österreich bezogen. Die Dokumentation wird vom KoPäd-Verlag München vertrieben und befindet sich im Verleihprogramm von "Pro Familia" und "Atlas- Film". Einzelne Beiträge wurden auf folgenden Videofestivals präsentiert: Filmfest Braunschweig, Tage des unabhängigen Films Osnabrück, Heidelberger Film- und Videotage, Internationales Bochumer Videofestival, Oldenburger Filmtage, Flimmern und Rauschen" München, Blicke aus dem Ruhrgebiet, Bad Liebensteiner Film- und Videotage, Internationale Videotage Dortmund, Werkstatt für junge Filmer Wiesbaden. |