Ometepe - ein Paradies mit Widerhaken (Teil II) |
![]()
Auf der Insel Ometepe im Nicaraguasee lebt der größte Teil der 38 000 Bewohner in großer Armut. Um deren Lebenssituation vor allem in den Bereichen Bildung und Gesundheit zu verbessern, gründeten 1993 Monika und Michael Höhn aus Wiehl das Ometepe-Projekt.
Auf der Insel Ometepe im Nicaraguasee lebt der größte Teil der 38000 Bewohner in großer Armut. Das hat sich auch nach den Wahlen im Jahr 2006 nicht wesentlich geändert. Obwohl der ehemalige Revolutionsführer der Sandinistischen Befreiungsfront und neue Präsident Daniel Ortega seine Stimmen überwiegend von den armen Bevölkerungsschichten bekam.
Der Film dokumentiert die verschiedenen Projekte:
1. Einführung ? 2. Der Gesundheitsposten in Santo Domingo? 3. Die Zahnarztpraxis? 4. Die Psychologin? 5. Der Physiotherapeut? 6. Die Casa Materna in Altagracia? 7. Der Gesundheitsposten in San Pedro? 8. Die Flaschenhäuser? 9. Bildung: Die Schule "Hoffnung"? 10. Das Soja-Projekt in San Marcos? 11. Stipendien für Studierende? 12. Die Kreditfirma? 13. Tourismus und Doña Paulita Die zweisprachige DVD (deutsch/ spanisch) und weitere Informationen gibt es unter http://www.ometepe-projekt-nicaragua.de/
Der Ausschnitt zeigt den ersten Teil des Filmes.
Den gesamten Film auf Deutsch gibt es hier:
Toda la película puedes mirar aqui: |