Zur Person |
-Partizipative Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen Volker Hoffmann organisiert als Medienpädagoge seit 1991 thematische Videoworkshops und interkulturelle sowie inklusive Jugendvideo-Projekte. 2011 hat er das Medienprojekt Berlin e.V. gegründet. Bei der produktorientierten Arbeitsweise entstehen Kurz- und Langfilme aller Genres wie Spielinszenierung, Dokumentationen, Trickfilme, Musikclips oder Mischformen, die vielfach ausgezeichnet wurden. 2018 wurde das Projekt "Wahl inklusiv" mit dem Dieter-Baacke-Preis ausgezeichnet und war für den Deutschen Menschenrechtsfilmpreis nominiert. Die Jugendvideo-Produktion „Neue Heimat Berlin – Die Turnhalle“ gewann den 2. Platz beim Internationalen Kinder-und Jugendfilmfestival „Rec for Kids“ 2016 und den 2. Platz beim Berliner Lichtspiele Jugendfilmfestival 2016. Die „tagesshow für anfänger“ belegte beim Lichtspiele Jugendfilmfestival Berlin 2014 den 2. Platz. www.medienprojekt-berlin.de
Als
Dozent bildete er mehrere Jahre Studierende im Fach Medienpädagogik
aus. Als Journalist hat er für den WDR und das ZDF zahlreiche TV-Beiträge zu den Themen Soziales, Sport und Ausland produziert. Als freier Filmemacher befasst er sich u.A. mit Themen wie Golfkrieg, Spanischer Bürgerkrieg, Flucht & Asyl, Menschenrechte, Antifaschismus, HIV/Aids, Arbeitende Kinder und Fairer Handel. Die Produktionen werden auf DVD vertrieben und auf Filmwettbewerben präsentiert und wurden teilweise ausgezeichnet. (Journalistenpreis der Deutschen Aidsstiftung 1995, Menschenrechtsfilmpreis 2000) www.weltfilme.de |