In den Armen meiner Großmutter |
![]() Ein partizipatives Filmprojekt, das versucht, verschiedene Aspekte der Thematiken Frieden und Krieg zu beleuchten. Durch Interviews wie z.B. mit einem ehemaligen Soldaten der KSK (Kommando Spezialkräfte), Flüchtlingen aus dem Irak, Libanon, Kurdistan und Palästina, Demonstranten und Journalisten wird ein umfangreiches Bild gezeichnet und gezeigt, dass es bei den Konflikten der Welt nicht nur eine Sichtweise geben kann.
Während des Videoworkshops beschäftigten sich junge Erwachsene einen Monat lang
mit komplexen Fragestellungen und versuchten, persönliche Antworten dafür zu finden.
Zusätzlich versuchten die jugendlichen Berliner
Projektteilnehmerlnnen vor der Kamera die Frage zu beantworten, was
bedeutet Frieden überhaupt für mich? Wie kann Frieden erreicht und
gewahrt werden? Dabei ging es nicht darum, vollständige Antworten zu
liefern, sondern eher Anregungen zu geben dafür, wie Jede und Jeder
etwas zur Friedensschaffung beitragen kann.
Einleitung & 1. Teil des Videoworkshops "Peace&You&aVideo"Der Workshop wurde organisiert durch den Bund für Soziale Verteidigung, gefördert durch die "Aktion Mensch" und produziert von Medienprojekt Berlin. Die Video-Aufnahmen aus Palästina stammen von Haitham Al Katib. Der Friedensfotograf / Peace Photographer Die Bewohner des palästinensischen Dorfes Bil'in filmen und fotografieren ihren gewaltlosen Widerstand gegen die Mauer und den Bau neuer Siedlungen durch die israelische Regierung. Kurzdokumentarfilm über den palestinensischen Fotojournalisten Hamde Abu Rahma. Die Videoaufnahmen wurden von Haitham Al Katib gedreht. (englisch mit deutschen Untertiteln) 10 Min. |